Mehr Qualität - Mehr Spiel - Mehr Zukunft
Golf hat als Sportart im Freien eine enge Beziehung zur Natur, da die Spielflächen unmittelbar in die Landschaft eingebunden sind.
Wiesen, Bäume, Hecken, und Wasserflächen charakterisieren die Individualität jeder Anlage und machen diese unverwechselbar.
Unsere gepflegten Spielflächen fördern die Freude am Golfspiel. Sie sind ein entscheidender Faktor für unsere Mitglieder und Gäste.
Die Pflege nach umweltgerechten Gesichtspunkten spielt hierbei eine immer größer werdende Rolle.
Der Golfclub Teck e .V nimmt deshalb am DGV Umwelt- und Qualitätsmanagementprogramm „Golf und Natur“ teil. Dadurch erhalten wir eine praxisnahe Anleitung für eine umweltgerechte und wirtschaftliche Pflege, die in der Folge einen optimalen Spielbetrieb garantiert.
Im Einklang mit der Natur
Platzkontrolle
Unsere Marshalls bzw. unsere Platzaufsicht sind dazu berechtigt, Überprüfungen des allgemeinen Spielbetriebs durchzuführen. Mitglieder und Gäste werden gebeten, Ihre Greenfee- bzw. Rangfeekarte/ihren Mitgliedsausweis gut sichtbar am Bag anzubringen.

Schulsport im Golfclub Teck
Heute hatten wir eine nette Abschlussklasse von der Albert Schweitzer Gemeinschaftsschule aus Albershausen / Schlierbach bei uns auf der Golfanlage. Der Kontakt hatte sich über den Sportlehrer Malte Weinert und

Unsere Jugend hilft, Ohmden sauber zu halten
Heute hatten wir uns wie alle 2 Jahre mit dem Golfclub Teck e.V. an der Markungsputzaktion unserer Gemeinde Ohmden beteiligt. Dabei waren auch alle weiteren großen Sport- und Musikvereine und

Jugendtraining startet am 7. März
Unser Jugendtraining startet diese Saison am 7. März. Die Gruppeneinteilung für die Trainingsgruppen von Andrew findet Ihr im Jugendbereich auf unserer Webseite oder als Aushang auf der Golfanlage.